Die Küstengewässer der Region FjordKysten sind ein wahres Taucherparadies! Die faszinierende Unterwasserwelt und die vielen Schiffswracks locken jedes Jahr zahlreiche Taucher aus der ganzen Welt in die Region. Das Tauchcenter Gulen, eines der bekanntesten Tauchcenter Norwegens, nimmt Sie gerne auf eine spannende Unterwasserexpedition mit! Besonders zu empfehlen sind die Tauchreviere in den Kommunen Bremanger und Flora, die eine hohe Anzahl an Schiffswracks und eine hohe Artenvielfalt aufweisen.
Spannende Schiffswracks
Rund um die Mündung des Sognefjords sind einige der interessantesten Schiffswracks Norwegens zu finden. Viele Wracks wurden während des 2. Weltkriegs versenkt und haben eine spannende Geschichte zu erzählen. Das deutsche Frachtschiff ”DS Frankenwald” zählt zu den beliebtesten Schiffswracks Norwegens. Das aufrecht stehende Wrack liegt in 40-45 Metern Tiefe auf Sandgrund. Das Tauchcenter Gulen bietet geführte Tauchgänge zu mehr als 20 verschiedenen Schiffswracks an.
Kronenqualle
Die Kronenqualle ist eine Tiefseequalle, die in allen Weltmeeren mit Ausnahme des Arktischen Ozeans vorkommt. Obwohl die Kronenqualle in der Regel nur in kleineren Schwärmen auftritt, sind in den Gewässern vor der Kommune Gulen regelmäßig größere Schwärme mit mehreren hundert Individuen anzutreffen. Das Tauchcenter Gulen bietet jedes Jahr im Januar/Februar eine weltweit einzigartige Kronenquallensafari an. Die Tauchgänge finden mitten in der Nacht statt, da die Tiere nur in der Nacht die Tiefsee verlassen. Mit etwas Glück können Sie einen großen Schwarm mit mehreren hundert Kronenquallen zu Gesicht bekommen!
Nacktkiemer-Safari
Jedes Jahr im März pilgern zahlreiche Taucher aus ganz Europa nach Gulen, um an der Nacktkiemer-Safari des Tauchcenters Gulen teilzunehmen. Bei den Nacktkiemer-Safaris wurden bislang über 60 verschiedene Nacktkiemerarten dokumentiert! Das entspricht 70% aller Arten, die in norwegischen Gewässern jemals registriert wurden. Die farbenprächtigen Nacktkiemerschnecken sind ein beliebtes Motiv der Unterwasserfotografie. Im Rahmen der Safaris werden auch interessante Vorträge zur Unterwasserfotografie und zur Lebensweise der Nacktkiemer angeboten.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram